Zeigt nur folgende Tags: Strompreise

Wenn der Strompreis ins Minus rutscht

Der Strompreis wird in erster Linie vom Wetter beeinflusst. Sonne, Wind und Niederschlag bestimmen das Angebot an erneuerbarer Energie – und dieses Angebot hat mehr Einfluss auf den Preis als viele andere, oft überbewertete Faktoren wie Geopolitik, Handelszölle oder politische Unsicherheiten.

Weiter lesen

Frühling lässt die Preise schmilzen

Der Winter verabschiedet sich, der Frühling zieht ein – und mit ihm kommt Bewegung in den Strommarkt. Nachdem die kalten Monate von Trockenheit und Windstille geprägt waren, sorgt nun die steigende Sonneneinstrahlung für eine neue Dynamik bei den Preisen.

Weiter lesen

Frühling in Sicht

Die gute Nachricht: Die Solarerzeugung nimmt nun Woche für Woche zu und hinterlässt erste deutliche Spuren in der Preisstruktur. Während in den Wintermonaten Dezember und Januar die Strompreise zur Mittagszeit weitestgehend auf dem Tagesdurchschnitt lagen, zeigen die jüngsten Daten bereits eine Trendwende.

Weiter lesen

Smart Meter Vorteile

Die Energiewende schreitet voran, und mit ihr entstehen neue Technologien, die unseren Stromverbrauch transparenter und effizienter gestalten. Eine der wichtigsten Innovationen in diesem Bereich sind Smart Meter, also intelligente Stromzähler. Doch was macht diese Geräte so besonders, und wie können Sie als Verbraucher:in davon profitieren?

Weiter lesen

Strommarkt-Update Jänner 2025

Willkommen im Jahr 2025! Die Feiertage liegen hinter uns, und während wir uns auf die kommenden Monate freuen, lohnt sich ein Rückblick auf die Strommarkt-Situation über Weihnachten und Silvester. Eines vorweg: Dieses Mal war vieles anders – nicht nur das Wetter, sondern auch die Strompreise.

Weiter lesen

Wir sagen Danke!

Mit einem durchschnittlichen Spotpreis von nur 8,10 Cent/kWh und einem Endpreis inklusive Servicegebühr von unter 10 Cent/kWh hatten unsere Kund*innen erneut einen entscheidenden Vorteil. Besonders im Vergleich zu Fixpreisen für 2024, die bei mindestens 15 Cent/kWh lagen, konnten unsere Kund*innen im Schnitt 5 Cent/kWh sparen – das entspricht einem Drittel der Kosten.

Weiter lesen

Aktuelle Strompreisentwicklung

Ein wichtiger Faktor für die derzeitigen Preisschwankungen ist das niedrige Angebot an Windkraft. In den letzten Tagen hat die Windstromproduktion stark nachgelassen, was den Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtangebot temporär reduziert. Hinzu kommt, dass die Nachfrage auf Verbraucherseite kaum angepasst wurde, was die Marktpreise zusätzlich beeinflusst.

Weiter lesen

Mehr Schein als Sein?

Der Start der Energiegemeinschaft "Fanclub Burgenland Energieunabhängig" wird als innovativer Schritt hin zu nachhaltiger Energieproduktion beworben. Jedoch gibt es aus der Perspektive einer marktgerechten und fairen Preisgestaltung erhebliche Kritikpunkte an diesem Modell.

Weiter lesen

30.000 Haushalte zahlen zu viel!

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Stromrechnung drastisch senken, indem Sie einfach den Tarif wechseln. Kaum zu glauben? Doch genau das ist für viele Haushalte in Österreich möglich. Laut einem aktuellen Bericht zahlen 30.000 Haushalte aktuell zehn Mal so viel für Strom, wie sie müssten.

Weiter lesen

Aha-Moment: Stromrechnung

In diesem Interview teilen Franz und Pia aus Kärnten ihre Erfahrungen mit Spotty. Sie schildern, wie sie auf den Stromanbieter aufmerksam wurden, welche Vorteile sie erfahren haben, und warum sie Spotty weiterempfehlen würden. Dabei berichten sie von persönlichen Eindrücken und Aha-Momenten, die ihren Umgang mit Strom verändert haben.

Weiter lesen

Strompreise in Krisenzeiten

In den Jahren 2022 und 2023 waren die Entwicklungen auf dem Strommarkt von enormen Schwankungen geprägt, die auf verschiedene Krisen zurückzuführen sind. In diesem Blogpost beleuchten wir die Durchschnittspreise, Hintergründe hoher Preise, Marktentwicklungen und aktuelle Trends, um Ihnen einen umfassenden Überblick zu liefern.

Weiter lesen

Wichtige Informationen zu den Spotmarktpreisen von 26.06.2024

Wir möchten unsere KundInnen über außergewöhnliche Preisentwicklungen auf dem Spotmarkt am 26.06.2024 informieren.

Weiter lesen

28.10.2019 MESSE HAUS UND WOHNEN LINZ 15.11. - 17.11.2019

WIR SIND DABEI.

Besucht uns von Freitag, 15.11. - Sonntag, 17.11.2019 auf der Messe Haus und Wohnen am Stand E10. Hier habt ihr die Möglichkeit persönlich mit uns zu sprechen. Wir beantworten alle eure Fragen rund um das Thema Börsenpreise, Smart Meter auch intelligente Zähler genannt und ob jährliche Wechsel der Stromlieferanten wirklich Sinn macht.

Freut euch auf tolle Vorträge, ein tolles Gewinnspiel und vieles mehr. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

23.09.2019 Spotpreise bei Spotty

Smart Meter. Journalistenseminar der E-Control, "Smart Meter von allen Seiten betrachtet"

Interessant und auch lustig war der Vortrag von Harri Mikk, Geschäftsführer der Spotty Smart Energy Partner GmbH. Man kann von diesem Unternehmen Strom zum jeweiligen Kurs an der Strombörse (wie hoch die Aufschläge sind, da müsste man sich noch informieren, falls man so etwas andenkt) kaufen, man weiß den Preis einen Tag im vorhinein. Weil die Preise nicht längerfristig fix sind (garantieren kann das eh kein Stromversorger), scheint der Anbieter auch nicht im Tarifkalkulator von E-Control auf. Mikk meinte, fixe Preise seien "Terminpreise, Finanzprodukte", denn der Börsepreis von Strom sei in Wirklichkeit nicht fix, er schwanke, und die meisten Energieversorger wollen ihren Kunden einen für den Kunden leicht verständlichen Fixpreis anbieten, egal wann sie ihre Waschmaschine einschalten. Für diese fixen Preise zahlen die Kunden mit, die zu Billigzeiten Strom beziehen, und die Energieversorger wollen ja auch keinen Verlust machen, also muss es eine gewisse Spanne für den Energieversorger geben, der die Preise glättet. in Schweden würden 40 % der Kunden zu Spotpreisen kaufen. Als Beispiel für die Einsparungsmöglichkeiten loggte er sich mit Vollmacht in das Stromkonto eines echten Kunden (naher Verwandter) ein, zeigte die Verkaufs- und Preisgrafik und sagte: "Er schafft es tatsächlich, zu den teuersten Zeiten Strom zu verbrauchen. Ich glaube, er hat es nicht richtig verstanden." Was uns schmunzeln ließ. Wer zu Spotpreisen den Strom bezieht, sollte sich natürlich im klaren sein, dass die Preise schwanken, dafür nimmt man sich ja so einen Vertrag. Der, wie man liest, von Konsumentenschützern nicht empfohlen wird, weil er Überraschungen bringen kann, während Fixpreise eben fix sind, immer gleich, man braucht nicht zu überlegen, wann man seine Maschinen einschalten soll. Voraussetzung dafür, dass man einen Vertrag mit Spotpreisen abschließen kann, ist der Smart Meter, nur so kann der Energielieferant sehen, zu welchen Zeiten und somit zu welchen Preisen man Strom bezieht.

Hier geht´s zum gesamten Artikel https://boerse-social.com/2019/09/23/smart_meter_was_einen_evn-aktionar_interessiert_gunter_luntsch

(Der Input von Günter Luntsch für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 23.09.)

Pauschalierte Strompreise vs. Börsenpreise

Um den günstigsten Strom zu beziehen, wechseln viele jedes Jahr den Stromlieferanten und betreiben damit einen enormen Zeitaufwand durch Recherche. Ein Service vieler Anbieter ist die Standardeingabe im Tarifkalkulator, um sich über den besten Preis vorab informieren zu können. Aktuell liegt der Bestpreis für pauschalierte Strompreise bei 8,99 c/kWh (Preise exkl. USt. und ohne Netzentgelte) und ist durch einen Neukundenbonus, so die ersten 12 Monate am günstigsten. Danach kommt oft ein böses Erwachen und man ist gezwungen, den Anbieter wieder zu wechseln. Oft ein sehr mühsames Verfahren.

Um dem entgegenzuwirken haben wir entschieden, unseren Kunden das zu ermöglichen, was in Estland schon lange funktioniert. Preise direkt von der Börse, die sonst nur von Lieferanten in Anspruch genommen werden können. So sparst du Zeit und kommst jeden Tag in den Genuss, Strom zum Großhandelspreis zu beziehen.

Täglich aktuelle Verbrauchsdaten durch unsere App, für effizienten Energieverbrauch.

Volle Kontrolle und Transparenz der Kosten und das Beste daran, OHNE Bindung.

Smart Meter von allen Seiten beleuchtet

Journalistenseminar in Wien zum Thema „Smart Meter von allen Seiten beleuchtet“. Wir durften vergangenen Donnerstag dabei sein und möchten uns bei allen Expertinnen und Experten für den spannenden Austausch noch einmal bedanken. https://www.e-control.at/presse-aktuell/

Intelligente Zähler

Zuverlässige Verbrauchsprognosen durch unsere Spotty App 😉 Smart Meter - die Zukunft des effizienten Stromverbrauches, kurz in einem Video von E-Control erklärt.

2019 startet mit negativen Preisen

Ist das nicht schön, wenn man für den Stromverbrauch bezahlt wird? Genau So hat Das Jahr 2019 für Spotty Kunden angefangen.

Weiter lesen

Warum der Großhandelspreis günstiger ist als ein Fixpreis?

“Wir alle wissen, die Zukunft lässt sich nicht vorhersagen und Prognosen sind immer falsch. Daher ist die Festlegung von Preisen einmal im Jahr oder gar für 24 Monate mit sehr hohem Risiko verbunden. Auf Dauer kann das nicht gutgehen.” Der Gründer und Geschäftsführer Marko Allikson schreibt warum der Großhandelspreis auf Dauer immer günstiger ist als ein pauschalierter Fixpreis.

Weiter lesen